Xplora
Kidzi
Günstiges Einsteigermodell
Xplora Kidzi






© Bilder von Händerlerseite myxplora.de
Auf einen Blick:
- in 3 Farben erhältlich
- inkl. vorinstallierter SIM-Karte
- Tarife ab 4,75 € pro Monat
- Mindestlaufzeit 12 Monate
- GPS-Standort
- Schulmodus
- Telefonfunktion
- Text- und Sprachnachrichten
- SOS-Funktion
- wasserfest (IP68)
- Kamera
- Kalender
- Stoppuhr
- Alarm / Wecker
- Bluetooth/Wifi
- App: Andriod, iOS
- Gewicht: 47g
Hauptfunktionen
GPS-Ortung
Durch die vorinstallierte Simkarte kann die Xplora Kidzi zum Orten genutzt werden und wählt sich hierzu über GPS, GSM oder Wifi ins Netz ein. Zur Übertragung der Ortungsdaten nutzt die Uhr das 4G-Netz, was eine zuverlässige Verbindung ermöglicht. Über die zugehörige App ist der Standort des Kindes in Echtzeit nachvollziehbar. Wie bei den meisten Xplora-Kindersmartwatches können über die App Sicherheitszonen eingerichtet werden. Die Eltern werden automatisch benachrichtigt wenn sich das Kind außerhalb dieser Zonen befindet.
Telefonie & Chat
Nur eingespeicherte Kontakte können mit der Uhr angerufen bzw. erreicht werden. Das gleiche gilt für eingehende Anrufe bzw. Nachrichten. Sprachnachrichten können ebenfalls mit der Xplora Kidzi versendet werden. Über die App können Eltern die Kontakliste jederzeit bearbeiten.
SOS-Funktion
Nach der Aktivierung der SOS-Taste durch das Kind, werden Eltern bzw. Notfallkontakte automatisch benachrichtigt. Hierzu muss das Kind den Knopf gedrückt halten und der Notfallkontakt bekommt per SMS-Alarm eine Push-Benachrichtigung. Zusätzlich wird der Hauptkontakt der App angerufen und der Standort des Kindes automatisch in der App angezeigt.
Schulmodus
Damit das Kind in der Schule bzw. im Unterricht durch die Uhr nicht abgelenkt wird, kann der Schulmodus über die App aktiviert werden. Dadurch werden Anrufe und Nachrichten eingeschränkt und Funktionen wie die Kamera sowie Apps und Spiele deaktiviert. Im Notfall kann jedoch weiterhin der SOS-Knopf genutzt werden und auch die Standortabfrage über die App ist weiterhin möglich.
Anwendungen
Die Xplora Kidzi verfügt über eine 2 MP Kamera. Auch die Möglichkeit, Spiele auf der Uhr zu spielen, die vorher über #GOPLAY durch das Schritt-Tracking erarbeitet werden können. Weitere brauchbare Anwendungen sind die Alarm- bzw. Weckfunktion der Uhr, eine Stoppuhr, ein Kalender sowie der Aktivitätstracker.
Akku & Maße
Die Xplora Kidzi wird vom Hersteller mit einer Akkulaufzeit von bis zu 72 Stunden beworben. Sie besitzt eine Akkukapazität von 900 mAh. Bei normaler Nutzung können 24-36 Stunden erreicht werden. Als beworbene Kindersmartwatch sind die Produktmaße der Uhr mit 1,3 Zoll TFT-Display recht groß.
Aktivitätstracker
Über den eingebauten Aktivitätstracker können Kinder über die Uhr Ihre zurückgelegten Schritte tracken und dabei wertvolle Coins sammeln. Gesammelte Schritte können in der Goplay-Plattform in Xplora-Coins umgewandelt werden und durch Spiele sowie weitere Unterhaltungsangebote eingetauscht werden. Das soll die Kinder zu mehr Aktivität motivieren und den Spielsinn aktivieren.
Server & Support
Datensicherheit durch DSGVO-Konformität ist Xplora sehr wichtig. Sämtliche Daten, die mit der Uhr oder der App gsammelt oder erstellt werden, werden ausschließlich auf Servern der EU gespeichert. Die zugehörige App von Xplora ist einfach zu bedienen und sowohl auf iOS sowie Android nutzbar. Wenn Sie Hilfe mit Ihrer Kinder Smartwatch benötigen, bietet Xplora Ihnen einen deutschsprachigen Support an.

SMARTWATCH-KIDS.DE
Unser Vergleichsservice ist für Sie kostenlos. Die Finanzierung unseres Portals geschieht über Affiliate-Links, die in der Regel mit einem * gekennzeichnet sind. Kaufen Sie ein Produkt über einen Link auf der Website, erhalten wir dafür eine kleine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Copyright © by smartwatch-kids.de | 2025