Xplora
X6 Play (2025)
2. Generation der beliebten Kinder Smartwatch
Die besten Angebote zur Xplora X6 Play (2025) mit Vertrag
Xplora X6 Play (2. Gen.)






© Bilder von Händerlerseite myxplora.de
Auf einen Blick:
- Wechselcases in 3 Farben inklusive
- GPS-Standort
- Geo-Fence Funktion
- Schulmodus
- Telefonfunktion
- Text- und Sprachnachrichten
- SOS-Funktion
- keine Abhörfunktion
- Bildschirmzeiten festlegen
- wasserfest (IP68)
- Kamera mit Videofunktion
- Aktivitäts-Tracker #GOPLAY
- Coins sammeln und gegen Prämien eintauschen
- Kalender
- Stoppuhr
- Alarm / Wecker
- Bluetooth/Wifi
- App: Andriod, iOS
- Gewicht: 56g
Hauptfunktionen
GPS-Ortung
Dank Nano-SIM oder auch eSim kann die Xplora X6 Play (2025) zum Orten genutzt werden und wählt sich hierzu über GPS, GSM oder Wifi ins Netz ein. Neu ist bei der 2025-Version die verbesstere Bluetooth-Version, statt BT4.1 nutzt die 2. Gen. nun BT 4.2. Über die zugehörige App ist der Standort des Kindes in Echtzeit nachvollziehbar und Sicherheitszonen können eingerichtet werden für mehr Kontrolle im Alltag.
Telefonie & Chat
Die Funktionen bezüglich Telefonie und Chat sind identisch mit der 1. Generation der Xplora X6 Play. Es sind vordefinierte Nummern anwählbar und es können vertrauenswürdige Kontakte in der App hinterlegt werden. Die Xplora X6 Play (2025) kann SMS-Textnachrichten erhalten und vorinstallierte Textbausteine, Sprachnachrichten oder Emojis über den Chat versenden. Außerdem kann über die Kinder Smartwatch telefoniert werden. Der Austausch erfolgt zwischen Uhr und Xplora-App.
SOS-Funktion
Wie die Xplora X6 Play besitzt die X6 Play (2025) eine SOS-Taste, die im Notfall genutzt werden kann. Hierzu muss das Kind den Knopf gedrückt halten und der Notfallkontakt bekommt per SMS-Alarm eine Push-Benachrichtigung. Es können bis zu 2 Kontakte in der App hinterlegt werden. Zusätzlich wird der Hauptkontakt der App angerufen und der Standort des Kindes automatisch in der App angezeigt.
Schulmodus
Im Schulmodus ist lediglich die Nutzung der SOS-Funktion möglich. Alle anderen Funktionen werden in der Zeit es Unterrichts deaktiviert, um das Kind im Unterricht nicht zu stören. Die Schulzeiten werden über die App eingerichtet werden.
Akku & Maße
Die Größe der Xplora X6 Play (2025) ust zwar identisch zum Vorgängermodell, jedoch ist die 2. Generation der X6 Play nun deutlich leichter an der Kinderhand. Statt 70g wiegt die neue Version nun nur noch 56g samt Armband. Auch die Akkukapazität hat sich leicht erhöht von 880 mAH auf nun 900 mAh. Die Akkulaufzeit bleibt jedoch relativ gleich.
Anwendungen
Die Xplora X6 Play (2025) greift weiterhin auf eine 5 MP Kamera zum Knipsen von Bildern und Videos zu.Die Uhr verfügt über einen Schrittzähler, die Möglichkeit Spiele zu spielen und weiterhin ist es möglich über das Tracken von Schritten Coins für die #GOPLAY Plattform zu sammeln. Weitere Funktionen sind die Alarm- bzw. Weckfunktion der Uhr, eine Stoppuhr sowie ein Kalender.
Was ist der Unterschied zwischen der Xplora X6 Play (2025) und der 1. Generation der Xplora X6 Play?
Die 2. Generation der Xplora X6 Play wurde 2025 eingeführt und auf den ersten Blick hat sich nicht viel zur Vorgängerversion geändert. Beide Uhren haben das gleiche Display, dieselbe Größe, eine 5-MP-Kamera, IP86 Wasserschutz und ausreichend Speicherplatz für den Alltag (1 GB RAM und 8 GB Speicher). Die Unterschiede liegen im Detail: Die 2. Generation (2025) hat einen etwas größeren Akku (900mAh statt 880 mAh) und damit eine minimal bessere Laufzeit. Außerdem setzt sie auf einen besseren Prozessor und eine modernere Bluetooth-Version (4.2 statt 4.1), was zu einer stabileren Verbindung führen kann.
Die Farbauswahl hat sich ebenfalls verändert, so wird die Xplora X6 Play (2025) nun mit anderen Armbändern angeboten (schwarz, pink und blau) in einem Flechtmuste, die 3 Farbcases zum verändern des Gehäuses werden aber weiterhin mitgeliefert.
Was bedeutet das nun für die Entscheidung, welche Version die richtige ist: Wer eine zuverlässige und bewährte Kinder Smartwatch sucht, der ist auch mit der 1. Generation gut beraten. Wer jedoch Wert auf eine etwas längere Akkulaufzeit, den aktuelleren Chipsatz und die neueste Version legt, greift besser zur 2. Generation (2025). Der Preisunterschied hält sich bisher in Grenzen.
Wichtig ist zu erwähnen, dass viele Onlinehändler nur noch die Xplora X6 Play (2025) anbieten und mit Verträgen bundlen, bei Amazon wird aktuell nur die 1. Generation angeboten. Beachten Sie das bei der Entscheidung, welche Version angeboten wird.
Ähnliche Kidswatches
Sie sind sich noch nicht ganz sicher? Dann schauen Sie in unserem ausführlichen Kinder Smartwatch Vergleich oder finden Sie hier passende Alternativen:
SMARTWATCH-KIDS.DE
Unser Vergleichsservice ist für Sie kostenlos. Die Finanzierung unseres Portals geschieht über Affiliate-Links, die in der Regel mit einem * gekennzeichnet sind. Kaufen Sie ein Produkt über einen Link auf der Website, erhalten wir dafür eine kleine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Copyright © by smartwatch-kids.de | 2025