KINDER SMARTWATCH VERGLEICH
Die besten Kinder Smartwatches mit GPS und Telefonfunktion im Vergleich
Die Kids immer im Blick!
Smartwatches für Kinder sind voll im Trend und immer weiter auf dem Vormarsch. Für viele Eltern bietet sich der Kauf einer Kindersmartwatch als sinnvolle Alternative zum Smartphone fürs Kind an, um jederzeit mit dem Liebling in Kontakt zu bleiben. Die Kids verbringen einen großen Teil des Tages in der Schule oder Tagesbetreuung, legen längere Schulwege zurück oder sind nach der Schule mit Ihren Freunden unterwegs. Viele Eltern sind voll berufstätig und nutzen die Smartwatch, um Ihr Kind über den ganzen Tag in Sicherheit zu wissen und sich Ungewissheit und Stress zu ersparen.
In unserem Vergleich der beliebtesten Smartwatches für Kinder wollen wir Ihnen dabei behilflich sein, die passende Smartwach für Ihr Kind zu finden. Um jedoch einschätzen zu können, welche Smartwatch für Sie, Ihr Kind und Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, soll es auch allgemein darum gehen, welche Funktionen eine von uns als geeignet eingestufte Smartwatch für Kinder bieten sollte und was es alles bei der Auswahl und dem Kauf zu beachten gibt.
Die Vergleichstabelle der Kinder Smartwatches bietet Ihnen einen guten Überblick darüber, wie sich die einzelnen smarten Uhren voneinander unterscheiden sowie eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen. Zusätzlich wollen wir Ihnen passende Angebote und Aktionen an die Hand geben, sodass Sie, nachdem Sie sich für eine Uhr entschieden haben, diese auch zu einem günstigen Preis erwerben können.
Auf einen Blick
Wissen Sie Ihr Kind jederzeit in Sicherheit und halten sie Kontakt mit Ihrem Kind über die Kinder Smartwatch
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Uhr, dass Sie alle wichtigen Hauptfunktionen bietet, um Ihr Kind jederzeit im Blick zu haben und es dennoch in seiner Privatsphäre zu schützen
Beachten Sie die Größe und das Gewicht der Uhr bei der Auswahl und wählen Sie die passende Smartwatch für Ihr Kind. Spiele, eine Kamera und Co. sind tolle Funktionen an der Uhr, werden von einigen Schulen aber verboten. Berücksichtigen Sie das ebenfalls bei der Auswahl
Behalten Sie bei der Auswahl die anfallenden Servicekosten im Blick und vergleichen Sie alle Preise auch im Hinblick auf eine langfristige Nutzung
Kinder Smartwatch Vergleichstabelle
Sie wollen auf einen Blick wissen, welche Unterschiede die besten Kinder Smartwatches haben und was die einzelnen Kinder Smartwatches auszeichnet? Dann finden Sie alle wichtigen Infos in unserem Kinder Smartwatch Vergleich:
Was sollte man beim Kauf einer Kinder Smartwatch beachten?
Welche Funktionen sollte die Uhr unbedingt mitbringen? Auf die folgenden Funktionen sollten sie bei der Auswahl nicht verzichten:
GPS-Ortung
Um jederzeit zu wissen, wo sich Ihr Kind gerade aufhält und dieses in Sicherheit zu wissen, sollte die Kinder Smartwatch die Möglichkeit bieten, den aktuellen Standort des Kindes über die integrierte SIM-Karte zu orten. Über die verknüpfte Smartphone-App sollte der Standort der Uhr in einer Karten-Anzeige einsehbar sein.
Telefonie & Chat
Viele der ersten Kinder Smartwatches hatten noch keine Möglichkeit, über die Uhr zu telefonieren. Bei Smartwatches der neuen Generation ist die Telefonfunktion mittlerweile zum Standard geworden und bietet dem Kind und den Eltern die Möglichkeit, im Notfall jederzeit Kontakt aufzunehmen. Sowohl das Telefonieren als auch das Verschicken von Sprachnachrichten sowie das Empfangen von Textnachrichten sollte deshalb bei einer heutigen Kinder Smartwatch möglich sein.
Kontakte
Der Erwachsene sollte über die App vertrauenwürdige Kontakte anlegen können, die das Kind anrufen kann und die andersherum auch nur das Kind anrufen können. Hiermit sollte vermieden werden, dass das Kind wahllos kostenproduzierende Telefonate führt, Klingelstreiche bei fremden Nummern spielen kann oder auch von nicht bekannten Nummern kontaktiert werden kann.
Schulmodus
Einige Schulen verbieten bereits die Nutzung von Kinder Smartwatches im Unterricht, da Spiele, Funktionen wie der Taschenrechner oder auch unvorhergesehene Anrufe den Unterricht stören könnten. Durch den Schul-Ruhe-Modus sollte es über die App möglich sein, Zeiten zu definieren, in denen das Kind die Uhr nicht bedienen kann und auch keine Anrufe oder Nachrichten erhält bzw. annehmen kann. In diesem Modus wird in vielen Fällen lediglich die Uhrzeit auf der Uhr gezeigt.
Geo-Fence
Über die zugehörige Smartphone-App sollte es möglich sein, bestimmte Orte, die das Kind regelmäßig besucht als Sicherheitszonen anzugeben. Verlässt oder Betritt das Kind eine der gesetzten Geo-Fences, erhalten Sie über die App eine Benachrichtigung.
SOS-Funktion
Über die SOS-Taste sollte es dem Kind jederzeit möglich sein, einfach und schnell die in der App hinterlegten Notfall-Kontakte zu informieren, dass es Hilfe benötigt.
Wasserdicht
Kinder sollten spielen und toben können, ohne sich dabei um Ihre technischen Geräte Sorgen machen zu müssen. Deshalb sollte die smarte Kinderuhr wasserdicht und möglichst robust sein, sodass auch ein Spiel im Freien oder am Wasser kein Problem darstellt.
Apps & Server
DSGVO, Datensicherheit und Co. sind Themen, die in den letzten Jahren vor allem in Bezug auf die Internetnutzung immer wichtiger geworden sind. Auch Kinder Smartwatches sollten, da sie über den Mobilfunkvertrag oder das WLAN ans Internet angeschlossen sind abhörsicher und unter Einhaltung der in Deutschland geltenden Richtlinien funktionieren und arbeiten. Alle hier verglichenen Hersteller weisen explizit aus, dass die Daten der Kinder jederzeit geschützt werden.
Weitere Funktionen
Bei der Auswahl der richtigen Smartwatch für Ihr Kind gibt es neben den Hauptfunktionen, die jede smarte GPS-Uhr erfüllen sollte, weitere Funktionen und Eigenschaften, die Sie vor der Auswahl der GPS Kinder Uhr berücksichtigen sollten:
Größe und Gewicht
Auch wenn die smarten Uhren für Kinder gedacht sind, ist leider nicht jedes Uhrendesign der Kinder Smartwatches an die kleinen und dünnen Kinderarme angepasst. Sowohl die Produktmaße der Uhr als auch deren Gewicht unterscheiden sich je nach Modell stark voneinander. Hier sollten Sie das Alter Ihres Kindes und dessen aktuelle Körpermaße bei der Auswahl berücksichtigen. Oft geben Produktbilder im Internet Aufschluss darüber, wie die Uhr an Kinderarmen wirkt und entscheiden Sie dann je nach Vergleich zu Ihrem eigenen Kind, ob die Größe der Uhr geeignet ist.
Spiele, Kamera & Co.
Einige Kinder Smartwatches bieten neben den üblichen Funktionen wie dem Orten der Uhr oder der Telefonfunktion auch die Möglichkeit, Spiele-Apps am Handgelenk zu öffnen und zu spielen. Je nach eigenem Ermessen müssen Sie im ersten Schritt für sich und Ihr Kind entscheiden, ob Sie das Spielen am Handgelenk des Kindes erlauben möchten. Ähnlich wie das Spielen am Handy können die Spiele am Handgelenk das Risiko bergen, dass Ihr Kind in vielen Situationen wie bspw. dem Erledigen der Hausaufgaben abgelenkt werden könnte. Auch haben mittlerweile viele Kinderuhren eine eingebaute Kamera mit an Bord, die den Kindern ermöglichen soll, erlebte Momente bildlich festzuhalten. Hier sollten Sie sich im Vorfeld darüber informieren, wie ihre Schule zu solchen Funktionen steht und ob an der Schule des Kindes Smartwatches erlaubt sind. Viele Uhren verbieten mittlerweile Smartwatches mit diesen Funktionen, da Sie die lernenden Kinder zu sehr vom Unterricht ablenken könnten. Achten Sie deshalb auch darauf, ob die Uhr sowie die dazugehörige App das Einrichten von Schul-Ruhe-Zeiten ermöglicht, in denen störende Funktionen in der Schulzeit des Kindes automatisch deaktiviert werden können.
Echtzeitortung & Routenverlauf
Manche Smartwatch-Modelle bieten die Möglichkeit, sich den historischen Routenverlauf der Uhr, also den zurückgelegten Weg des Kindes nachträglich in der App anzusehen. Zusätzlich bieten die meisten Uhren die Möglichkeit, das Kind per Echtzeitortung zu tracken und den Weg des Kindes live mitzuverfolgen. Wir persönlich denken, dass ein historischer Routenverlauf der Uhr oder auch die Möglichkeit der Echtzeit-Verfolgung der Smartwatch über die App nicht zwingend notwendig sind und die Funktionen deshalb auch nicht zwangsläufig zur Verfügung stehen müssen. Diese Funktionen sind für Sie als Eltern sicher „nice to have“, schränken das Kind selbst aber in dessen Privatsphäre ein. Hier entscheidet Ihr persönliches Bedürfnis darüber, ob Sie die Funktion gern integriert haben möchten und machen sie die Nutzung der Funktionen vom Alter des Kindes abhängig. Ein sieben bis achtjähriger Junge wird eher kein Problem damit haben, ein 13-jähriges Mädchen wird sich über diese Funktionen sicher weniger erfreuen.
SMARTWATCH-KIDS.DE
Unser Vergleichsservice ist für Sie kostenlos. Die Finanzierung unseres Portals geschieht über Affiliate Links, die in der Regel mit einem * gekennzeichnet sind. Kaufen Sie ein Produkt über einen Link auf der Website erhalten wir dafür eine kleine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Copyright © by smartwatch-kids.de | 2025